Grill-Genuss mit Schweizer Note

Es gibt ja kaum einen schöneren Genuss, als draußen mit Freunden und Familie herzhaft Leckeres auf dem Grill zuzubereiten und gemeinsam unter freiem Himmel zu genießen. Dabei ist die Frage aller Fragen: Kohle-, Gas- oder Elektrogrill? Und hier scheiden sich die Geister.
Für die einen geht nichts über das echte Grillen mit Holzkohle, andere schwören auf Gas oder Elektrobetrieb. Kurz zu den Pros und Kontras. Zunächst einmal konnten Blindverkostungen bei der Kohle keinen Geschmacksvorteil bestätigen. Klare Nachteile beim Grillen mit Kohle sind der hohe Zeitaufwand, die Nachbarn störende Rauchzeichen, der Umweltaspekt und auch die Vergleichsweise hohen Kosten. Denn hochwertige Kohle aus nachhaltiger Bewirtschaftung mit FSC-Siegel hat ihren Preis.
Die Vorteile beim Gasgrill liegen auf der Hand. Er ist schnell grillbereit und glänzt mit hohen Temperaturen. Nachteil, wenn die Gasflasche, die es nicht im Supermarkt um die Ecke gibt, leer ist, bleibt der Grill kalt.
Der Elektrogrill hingegen ist die perfekte Wahl z. B. für den Balkon. Es gibt ihn in kompakten Maßen und der Stromanschluss in der Nähe macht ihn schnell betriebsbereit. Was aber letztlich entscheidend ist: unter freiem Himmel mit Freunden und Familie eine schöne Zeit verbringen und zusammen Gutes vom Grill genießen.
Veggie-Burger mit Schweizer Emmentaler AOP
Zutaten für 8 kleine Burger:
• 200 g sowie 8 Scheiben Schweizer Emmentaler AOP
• 4 Rote Bete
• 1 rote Zwiebel, gewürfelt
• 1 Knoblauchzehe, gehackt
• 150 g Haferflocken
• 2 Eier, verquirlt
• 2 EL Öl
• 4 EL gehackte Petersilie
• 8 Salatblätter
• 1 Apfel, in feine Schnitze
• 1 Handvoll Sprossen
• 1 rote Zwiebel, in Ringen
• Senfsauce
• 8 kleine Burgerbrötchen
Zubereitung:
1. Schweizer Emmentaler AOP fein und Beten grob reiben. Mit Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Öl, Eiern und Haferflocken mischen. 30 Min. beiseitestellen.
2. Aus der Masse passende Burger formen. Auf dem heißen Grill von beiden Seiten goldbraun garen.
3. Brötchen halbieren und kurz anrösten. Untere Hälfte mit Salat, Burger, Zwiebelringen, Äpfel, Sprossen und Käsescheibe belegen, mit Senfsauce beträufeln und mit dem Brötchendeckel komplettieren.
Foto: Käse aus der Schweiz/akz-o