Andamalin - Pfeffer

Der Andamalin Pfeffer stammt von der wildwachsenden Andamalinpflanze. Sie ist auf der Insel Sumatra in Indonesien beheimatet und wächst, trotz vielfacher Versuche, sie zu kultivieren, immer noch wild.
👉 Interessant: Auch der Voatsiperifery Pfeffer wird aus Wildpflanzen gewonnen.
Der Andamalin wird auch Indonesischer Zitronenpfeffer genannt. Seine botanische Be-zeichnung ist Zanthoxylum acanthopodium.
Andamalin Pfeffer Geschmack
Der Andamalin Pfeffer ist mit dem Szechuan Pfeffer verwandt, hat aber gegenüber dem Szechuan Pfeffer einen doch ganz eigenen, intensiv fruchtigen, zitronenartigen Geschmack.
👉 Vergleich: Der Tasmanische Pfeffer hat ebenfalls eine fruchtige Note, aber deutlich mehr Schärfe.
Andamalin Pfeffer Geruch
Er riecht auch ganz intensiv nach Zitronen und überzeugt daher schon aromatisch vor dem eigentlichen Verzehr. Wer ihn einmal riecht und schmeckt, möchte nicht mehr auf ihn verzichten. Auch in den Gourmet Küchen unseres Landes ist er schon sehr oft zu finden.
👉 Tipp: Probieren Sie auch den Timut Pfeffer, der für seinen einzigartigen Zitrusduft bekannt ist.
Andamalin Pfeffer Verwendung
Der Pfeffer passt sehr gut zu Geflügel, Fisch, Reis und Meeresfrüchten. Auch Salate, Suppen und Desserts sind begeistert von ihm und dem Aroma von Zitronen.
Ganze Pfefferkörner werden gern in Schmorgerichten und den asiatischen Curry Gerichten verwendet.
👉 Weitere Ideen: Der Cumeo Pfeffer bringt ähnliche Zitrusnoten in exotische Gerichte.
Andamalin Pfeffer Ernte
Nach der Ernte müssen die Pflanzenrispen getrocknet werden. Dazu verwendet man luftige selbstgefertigte Körbe aus Schilf. Außerordentlich bemerkenswert ist, dass der Andamalin Pfeffer bei der Trocknung fast 90 Prozent seines Erntegewichtes verliert.
👉 Vergleich: Auch der Tellicherry Pfeffer hat aufwendige Ernte- und Trocknungsverfahren, die seine Qualität ausmachen.
Das bedeutet im Umkehrschluss, dass man für ein Kilogramm Andamalin Pfeffer etwa 10 Kilogramm Rohmasse benötigt. Das schlägt sich dann auch im Preis nieder; für 100 Gramm Andamalin Pfeffer muss man etwa 35 € bezahlen.
Andamalin Pfeffer Pflanze
Die Pfefferpflanze bringt ganzjährig Früchte hervor, die ihre Vermehrung den dort heimischen Vögeln verdankt. Diese scheiden nach dem Verzehr der Pfefferkörner ganz spezifische Enzyme aus, die für das Wachstum der Pflanze essentiell sind.
👉 Interessant: Der Malabar Pfeffer wächst ebenfalls in einer natürlichen Symbiose mit seiner Umgebung.
Ein ähnliches Zusammenspiel von Pflanze und Tier kennen wir von der Herstellung von Arganöl.
Wie bei dem Szechuanpfeffer bildet die Andamalinpflanze Samenkapseln, die etwas kleiner ausfallen als beim Szechuan.
Ähnliche Artikel und weiterführende Links
👉 Szechuan Pfeffer: Verwandt mit dem Andamalin Pfeffer, jedoch intensiver im Geschmack.
👉 Tasmanischer Pfeffer: Für fruchtig-pikante Akzente in Ihrer Küche.
👉 Cumeo Pfeffer: Perfekt für asiatische Gerichte mit Zitrusaromen.
👉 Timut Pfeffer: Der unverkennbare Zitrusduft begeistert Feinschmecker weltweit.
Quelle: Genuss-Suche.de