58

Dieser wunderbare hocharomatische Pfeffer stammt aus Laos und ist auch unter dem Namen Badrang Pfeffer und Ma Khaen Pfeffer bekannt. In Laos wächst er wild und unbekümmert. Er ist ausschließlich als Wildsammlung zu haben, da er immer noch nicht kultivierbar ist. Er ist bis zu Höhen von 1.500 Metern anzutreffen.
Laos liegt im Südosten Asiens und grenzt an Thailand, Kambodscha, China sowie an Vietnam und Myanmar. Alle diese Länder bieten ein sehr günstiges Klima für diverse Pfeffersorten und viele Gewürze.
Der Mandarinen Pfeffer ist auch als Badrang Pfeffer und Ma Khaen Pfeffer bekannt. Diese Pfefferbeeren sind in der Gruppe der Zitrusgewächse zuhause und haben den botanischen Namen Zanthoxylum Rhetza.
In dieser Gattung sind auch der Timut Pfeffer, der Szechuan Pfeffer, der Andamalinpfeffer und der Bhutan Pfeffer anzutreffen.
Entgegen der Zitronennote, die die vorgenannten Pfeffersorten haben, kommt der Mandarinen Pfeffer als einziger mit dem Duft der Mandarinen daher; er kann im Geschmacksnachgang auch eine leicht bittere Note aufweisen.
👉 Tipp: Erfahren Sie mehr über den Szechuan Pfeffer, der ebenfalls zur Familie der Zitrusgewächse gehört.
Der Mandarinen Pfeffer, auch bekannt als Badrang Pfeffer oder Ma Khaen Pfeffer, stammt aus den wilden Regionen von Laos. Er wächst dort bis zu 1.500 Meter Höhe und ist nur als Wildsammlung erhältlich, da er bislang nicht kultiviert werden konnte.
Sein botanischer Name ist Zanthoxylum Rhetza, und er gehört zur Familie der Zitrusgewächse. Zu seinen Verwandten zählen der Timut Pfeffer, der Szechuan Pfeffer und der Bhutan Pfeffer.
Im Gegensatz zu anderen Zitrus-Pfeffersorten, die oft eine zitronige Note aufweisen, überzeugt der Mandarinen Pfeffer durch ein aromatisches Mandarinenaroma mit einem Hauch von Bitterkeit im Nachgeschmack.
Der Mandarinen Pfeffer wächst an einer immergrünen Pflanze, die bis zu 5–6 Meter hoch wird. Aufgrund der besonderen Bedingungen, die er für sein Wachstum benötigt, ist er nur schwer zugänglich und wird im Herbst von Hand geerntet.
Für die Ernte verwenden die Sammler spezielle Leitern und Gerüste, um die Beeren zu erreichen. Nach der Ernte werden die Pfefferbeeren in traditionellen Trocknungshäusern schonend getrocknet, gereinigt und verlesen.
👉 Interessant: Ähnlich aufwendig wird auch der Malabar Pfeffer von Hand geerntet und verarbeitet.
Zum Schluss werden die Beeren verlesen und abgepackt. Aufgrund der sehr aufwändigen Ernte kosten ein Kilogramm Mandarinen Pfeffer ca. 250,00 bis 280,00 Euro.
Der Mandarinen Pfeffer wächst als immergrüne Pflanze und erreicht eine Höhe von 5–6 Metern. Aufgrund seiner Wachstumsbedingungen ist er besonders schwer zu kultivieren.
Die Beeren werden im Herbst von Hand mit speziellen Leitern und Gerüsten geerntet. Anschließend erfolgt die Trocknung in speziellen Häusern, bevor sie gereinigt, sortiert und verpackt werden.
Der Geschmack vom Mandarinenpfeffer wird seinem Namen vollkommen gerecht. Wer schon einmal auf solch ein Pfefferkorn gebissen hat, wird diesen wunderbaren Geschmack und das spezifische Prickeln nicht so schnell vergessen. Viele Genießer berichten auch von einer Ähnlichkeit zu fruchtigem Tee.
👉 Vergleich: Im Gegensatz zum Timut Pfeffer, der eher zitronige Noten hat, besticht der Mandarinen Pfeffer durch seinen unverkennbaren Mandarinduft.
Der Mandarinen Pfeffer überzeugt durch sein fruchtig-mandariniges Aroma. Wer einmal auf ein Korn gebissen hat, wird das prickelnde Geschmackserlebnis und die leichte bittere Note im Nachgeschmack nicht vergessen.
Viele Genießer beschreiben seinen Geschmack als eine Mischung aus fruchtigem Tee und würzigen Kräutern – ein einzigartiges Aroma, das in der Gewürzwelt selten zu finden ist.
Der Mandarinen Pfeffer ist universell einsetzbar, ähnlich wie schwarzer Pfeffer. Doch durch seine fruchtigen und süßlichen Noten passt er besonders gut zu:
Fisch und Meeresfrüchten: Ideal für gegrillten Fisch oder Garnelen.
Gegrillten Speisen: Verleiht Gegrilltem eine besondere Note.
Suppen und Eintöpfen: Perfekt für asiatische Suppen oder würzige Eintöpfe.
Salaten: Eine frische Ergänzung für grüne oder Tomatensalate.
Desserts: Harmoniert hervorragend mit Schokolade oder Speiseeis.
👉 Gourmet-Tipp: Kombinieren Sie den Mandarinen Pfeffer mit Grünem Pfeffer für eine spannende Mischung aus frischer und fruchtiger Würze.
Dank seiner fruchtigen Frische passt der Mandarinen Pfeffer hervorragend zu Fisch, Meeresfrüchten und Gegrilltem.
Er eignet sich ideal für Suppen, Eintöpfe und frische Salate, in denen sein aromatisches Profil besonders gut zur Geltung kommt.
Sein fruchtig-süßes Aroma harmoniert perfekt mit Desserts, insbesondere Schokoladengerichten und Eiscreme.
👉 Timut Pfeffer: Eine zitronige Alternative aus Nepal.
👉 Szechuan Pfeffer: Prickelnde Würze mit asiatischem Flair.
👉 Malabar Pfeffer: Der hocharomatische Tigerpfeffer aus Indien.
👉 Langpfeffer: Süßlich-scharf und perfekt für Desserts und herzhafte Gerichte.
Quelle: Genuss-Suche.de