Penja Pfeffer – Herkunft, Geschmack und Verwendung

Im Penja Tal in Kamerun, in der Region Litoral im Bezirk Moungo, wächst einer der edelsten Pfeffer, die wir kennen. Der Penja Pfeffer wird auf Vulkanerde in der Gemeinde Penja angebaut. Die Vulkanerde stammt vom Mount Cameroon, dem immer noch aktiven Vulkan auf der höchsten Erhebung in Westafrika. Diese Erde in einem tropischen Klima schafft hervorragende Bedingungen für den Penja Pfeffer.
Unter den Pfeffergourmets und den Spitzenköchen genießt der Penja Pfeffer den Ruf, einer der besten und einer der seltensten seiner Zunft zu sein. Er ist ein echter Pfeffer und damit natürlich ein Piper Nigrum.
Der Penja Pfeffer war der erste Pfeffer aus der Rubrik der der Gewürze, der im Jahr 2013 das afrikanische Gütesiegel IGP (Geschützte Herkunftsangabe) verliehen bekam.
Der Penja Pfeffer stammt von einer Kletterpflanze (Piper Nigrum), die bis zu 12 Meter hoch wächst. Die Ernte erfolgt aufwendig per Hand.
Es gibt den Penja Pfeffer in verschiedenen Varianten:
Schwarzer Penja Pfeffer: Unreif geerntet und sonnengetrocknet, was ihm seine charakteristische Schrumpeloptik verleiht.
Roter Penja Pfeffer: Vollreif geerntet und in der Sonne fermentiert.
Weißer Penja Pfeffer: Geschält durch eine Wässerung der Beeren, wodurch er seine helle, cremige Farbe erhält.
👉 Interessant: Szechuan Pfeffer – Wie der Penja Pfeffer ist auch der Szechuan Pfeffer in verschiedenen Varianten erhältlich.
Neben dem echten Penja Pfeffer gibt es in Kamerun auch den Bamenda Banso Pfeffer, einen falschen Pfeffer aus der Familie der Rautengewächse (Zanthoxylum).
Ursprung und Anbaugebiet
Der Penja Pfeffer stammt aus dem Penja Tal in Kamerun, einem Gebiet mit Vulkanerde vom Mount Cameroon, dem höchsten aktiven Vulkan in Westafrika.
Tropisches Klima und beste Wachstumsbedingungen
Die Kombination aus fruchtbarer Vulkanerde und einem tropischen Klima schafft ideale Voraussetzungen für den Anbau des edlen Pfeffers.
Geschützte Herkunftsangabe (IGP)
Der Penja Pfeffer war der erste Pfeffer Afrikas, der 2013 das afrikanische Gütesiegel IGP (Geschützte Herkunftsangabe) erhielt.
Die Penja Pfeffer Pflanze und ihre Ernte
Auch der Penja Pfeffer stammt von der Pfefferpflanze; eine Kletterpflanze, die bis zu 12 Meter hoch werden kann. Deshalb ist die Ernte, die noch in Handarbeit erfolgt, sehr mühsam und aufwändig.
Es gibt, wie bei einem echten Pfeffer oftmals, diesen Pfeffer in Schwarz, in Rot und in Weiß; theoretisch auch in Grün. In Grün wird er aber gar nicht, oder nur sehr selten, angeboten.
Während der schwarze Penja Pfeffer als noch unreifer grüner Pfeffer in der Sonne getrocknet (dadurch erscheint er so charakteristisch schrumpelig) wird, besteht der Rote Penja aus den vollreif geernteten Pfefferbeeren. Die in der Sonne bei der Trocknung entstehende Fermentation kennen wir auch vom Tee.
Der weiße Penja entsteht, wie bei weißem Pfeffer üblich, mittels einer Wässerung der Pfefferbeeren, bei der sich die äußere Schale des Pfefferkorns abschält.
Es gibt übrigens in Kamerun auch einen falschen Pfeffer, den Bamenda Banso Pfeffer. Er wächst wie viele andere Gewürze aus Kamerun auch in der Nachbarschaft. Er trägt den botanischen Namen Zanthoxylum und gehört somit zu den Rautengewächsen.
Kletterpflanze mit aufwändiger Ernte
Der Penja Pfeffer stammt von einer Pfefferpflanze (Piper Nigrum), die bis zu 12 Meter hoch wächst. Die Ernte erfolgt aufwendig per Hand.
Varianten des Penja Pfeffers
- Schwarzer Penja Pfeffer: Unreif geerntet und sonnengetrocknet – charakteristisch schrumpelig.
- Roter Penja Pfeffer: Vollreif geerntet und in der Sonne fermentiert – intensive Aromen.
- Weißer Penja Pfeffer: Durch Wässerung geschält – cremig und edel im Geschmack.
Falscher Pfeffer aus Kamerun
In der Region wächst auch der Bamenda Banso Pfeffer, ein falscher Pfeffer aus der Familie der Rautengewächse (Zanthoxylum).
Geschmack und Aroma – Intensiv und fruchtig
Der Penja Pfeffer erscheint uns mit einem frischen und sehr fruchtigen, auch leicht süßlichen, Duft. Er schmeckt warm und fruchtig und gleichzeitig auch sanft und doch nachhaltig in der Schärfe.
👉 Tipp: Langpfeffer – Ein weiterer Pfeffer mit würzig-süßen und intensiven Aromen.
Viele Pfefferfreunde beschreiben den Geschmack auch mit holzig und intensiv würzig nach Wald und Moos. Seine ätherischen Öle vermitteln auch sehr intensive pfeffrige und scharfe Geschmacksimpulse.
Frisches und fruchtiges Aroma
Der Penja Pfeffer bietet ein fruchtiges, süßliches Aroma mit würzig-holzigen Noten und einem Hauch von Wald und Moos.
Schärfe mit nachhaltigem Nachgeschmack
Seine ätherischen Öle sorgen für ein sanftes, aber würziges Prickeln, das auf der Zunge nachhaltig wirkt.
Verwendung von Penja Pfeffer in der Küche
Der Pfeffer passt ganz hervorragend zu Fisch– und Wildgerichten, aber auch zu süßen Speisen wie Desserts und Schokolade. Der weiße Penja Pfeffer ist natürlich auch optisch ein Knaller auf weißem Reis oder auf Salaten mit Tomaten.
👉 Weitere Ideen: Mandarinen Pfeffer – Fruchtig-frische Ergänzung zu Salaten und Desserts.
In Pfeffermischungen verleiht der Penja Pfeffer eine besondere Charakteristik. Er sollte immer frisch gemahlen oder gemörsert verwendet werden.
In selbst zubereiteten Pfeffermischungen sollte dieser Pfeffer, ob rot, schwarz oder weiß, niemals fehlen. Er sollte immer gemahlen oder gemörsert verwendet werden.
Perfekt für Fleisch, Fisch und Süßspeisen
Der Penja Pfeffer passt hervorragend zu Fisch, Wildgerichten und süßen Desserts wie Schokolade.
Optische Highlights auf Salaten und Reis
Vor allem der weiße Penja Pfeffer überzeugt auch optisch – etwa auf Tomatensalaten oder weißen Reisgerichten.
Pfeffermischungen mit besonderem Charakter
Der Penja Pfeffer eignet sich ideal für Pfeffermischungen und sollte immer frisch gemahlen oder gemörsert werden.
Ähnliche Artikel und weiterführende Links
👉 Malabar Pfeffer – Exquisiter Pfeffer aus Indien mit rauchig-süßlichem Aroma.
👉 Szechuan Pfeffer – Intensiv prickelnder Pfeffer mit Zitrusnoten.
👉 Langpfeffer – Würzig-süßer Pfeffer mit einzigartiger Schärfe.
👉 Mandarinen Pfeffer – Exotischer Pfeffer mit fruchtig-mandarinen Aromen.
Quelle: Genuss-Suche.de