Babassuöl: Das vielseitige Öl aus der Babassupalme

Das Babassuöl wird aus den Früchten der Babassupalme (Orbignya Oleifera) gewonnen, die in den Regenwäldern Südamerikas heimisch ist. Die Palme ist insbesondere in Brasilien, aber auch in Bolivien, Guyana und an der Grenze Venezuelas verbreitet. Diese beeindruckende Pflanze, die bis zu 30 Meter hoch wächst, trägt ihren Teil zur Vielfalt der tropischen Ökosysteme bei.
Die Früchte der Babassupalme
Die Früchte der Babassupalme sind hartschalig und wiegen bis zu 250 Gramm. Jede Frucht enthält 4–6 Samen, die von einer hölzernen Schale geschützt werden. Aufgrund ihrer Härte ist die Ernte der Samen ein arbeitsintensiver Prozess, bei dem spezielle Werkzeuge zum Einsatz kommen.
Die Herstellung von Babassuöl
Das Babassuöl wird mittels Kaltpressung aus den Samen gewonnen. Dieses Verfahren bewahrt die wertvollen Inhaltsstoffe, da die Temperatur bei der Pressung 40 °C nicht überschreiten darf. Kaltgepresstes Babassuöl bleibt unraffiniert, wird lediglich gefiltert und getrocknet, um Restfeuchtigkeit zu entfernen. Die Ausbeute beträgt etwa 10 % des Fruchtgewichts.
👉 Wusstest du, dass Arganöl ebenfalls durch schonende Kaltpressung hergestellt wird?
Geruch, Farbe und Geschmack von Babassuöl
- Geruch: Intensiv nussig, erinnert an Kokosnussöl.
- Farbe: Hellgelb und klar.
- Geschmack: Kräftig nussig, ähnlich wie Kokosnuss.
👉 Für ein ähnlich mildes Aroma kannst du auch Mandelöl ausprobieren.
Kulinarische und kosmetische Verwendung
Babassuöl in der Küche
Das Babassuöl ist ein vielseitiges Speiseöl, das sich hervorragend zum Braten und Backen eignet. Dank seines hohen Rauchpunkts von über 200 °C ist es ideal für stark erhitzte Speisen. Die nussige Note harmoniert perfekt mit:
- Süßen Speisen wie Gebäck und Kuchen
- Heißen Getränken wie Kakao
- Frittiergerichten
👉 Für Desserts eignet sich auch Aprikosenkernöl.
Babassuöl in der Kosmetik
In der Kosmetik ist Babassuöl ein echter Allrounder:
- Hautpflege: Spendet Feuchtigkeit und zieht schnell ein, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen.
- Massageöl: Ideal für entspannende Anwendungen.
- Haarpflege: Häufig in Shampoos und Conditioner verwendet, um trockenes Haar zu pflegen.
- Seifen und Cremes: Fördert die Geschmeidigkeit der Haut.
👉 Auch Nachtkerzenöl ist für die Hautpflege hervorragend geeignet.
Fettsäuregehalte im Babassuöl
Babassuöl bietet ein ausgewogenes Spektrum an Fettsäuren, das seine Vielseitigkeit und gesunde Wirkung unterstreicht:
- Laurinsäure: 40 % (antibakteriell und hautpflegend)
- Myristinsäure: 15 %
- Linolsäure: 5 % (essentielle Fettsäure für die Haut)
Detaillierte Rezeptideen mit Babassuöl
Babassuöl-Schokoladenkuchen
Zutaten:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 150 g Babassuöl
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 200 g Mehl
Zubereitung:
Die Schokolade mit Babassuöl schmelzen. Eier und Zucker schaumig schlagen, die Schokoladenmischung unterrühren und das Mehl vorsichtig einarbeiten. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 25 Minuten backen.
Kokos-Babassu-Cookies
Zutaten:
- 100 g Babassuöl
- 100 g Kokosraspeln
- 150 g Mehl
- 80 g Zucker
- 1 Ei
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, kleine Kugeln formen und flach drücken. Bei 175 °C für 12 Minuten backen. Die Cookies erhalten durch das Babassuöl eine unvergleichliche nussige Note.
Tropischer Smoothie mit Babassuöl
Zutaten:
- 1 Banane
- 150 ml Kokosmilch
- 1 TL Babassuöl
- 1 TL Honig
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Mixer cremig pürieren und sofort genießen. Das Babassuöl sorgt für eine besonders samtige Textur.
Ähnliche Öle und weiterführende Links
👉 Arganöl – Ein edles Öl mit vielen Verwendungsmöglichkeiten.
👉 Mandelöl – Sanft zur Haut und perfekt für süße Speisen.
👉 Aprikosenkernöl – Zart und fruchtig für Küche und Kosmetik.
Fazit
Babassuöl ist ein wahres Multitalent, das sowohl in der Küche als auch in der Kosmetik vielseitig einsetzbar ist. Mit seiner hohen Laurinsäurekonzentration, dem angenehmen Geschmack und den pflegenden Eigenschaften ist es eine lohnenswerte Investition – sowohl für Feinschmecker als auch für Gesundheitsbewusste.
Quelle: Genuss-Suche.de