Chiasamenöl: Das vielseitige Öl der Mayas

Die Chiapflanze ist ein wahres Wunder der Natur und Ursprung des hochwertigen Chiasamenöls. Zwei Hauptarten sind von Bedeutung: die mexikanische Chiapflanze (Salvia hispanica) und die kalifornische Chiapflanze (Salvia columbariae), beide aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Bereits vor über 3.000 Jahren war die Pflanze bei den Maya und Azteken ein essenzielles Nahrungs- und Heilmittel. Heute wächst sie weltweit in wärmeren Klimazonen – seit 2021 sogar in deutschen Gärten dank Fortschritten in der Pflanzenforschung.
Die Samen: Quelle für das Chiasamenöl
Die Fruchtkapseln der Chiapflanze, sogenannte Klausenfrüchte, enthalten die kleinen Chiasamen. Die Samen der Chiapflanze, etwa 1,8–2 mm groß, enthalten zahlreiche Nährstoffe. Aus 2,5 Kilogramm Samen wird ein Liter Öl gewonnen.
👉 Erfahre auch etwas über die Samen des Kaktusfeigenkernöls, die ebenfalls wertvolle Öle liefern.
Chiasamenöl - Gewinnung
Die Ölgewinnung erfolgt durch schonende Kaltpressung. Dabei darf die Temperatur 30 Grad Celsius nicht überschreiten, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren. Für einen Liter Chiasamenöl benötigt man etwa 2,5 Kilogramm Samen.
Vorteile der Kaltpressung
- Erhalt von Vitaminen und Fettsäuren.
- Optimale Zusammensetzung von Linolsäure und Alpha-Linolensäure.
- Natürlicher Geschmack und Qualität des Öls.
👉 Interessierst du dich für die Gewinnung anderer Öle? Schau dir das Passionsfruchtsamenöl an.
Geruch, Farbe und Geschmack
- Geruch: Neutral, ohne ausgeprägte Aromen.
- Farbe: Hellgelb bis nahezu klar.
- Geschmack: Kaum Eigengeschmack, nimmt jedoch Aromen anderer Lebensmittel an.
👉 Ein ähnlich mildes Öl findest du beim Babassuöl.
Chiasamenöl - Nährstoffe
Das Chiasamenöl ist ein Nährstoffwunder mit über 60 % Omega-3-Fettsäuren. Diese essentiellen Fettsäuren sind lebensnotwendig, können jedoch nicht vom Körper produziert werden.
Nährstoffübersicht
- Vitamine: A, B1, B3, E, Biotin
- Mineralstoffe: Kalzium, Kalium, Magnesium
- Fettsäuren:
- Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 87 %
- Gesättigte Fettsäuren: 8,6 %
👉 Entdecke die Nährstoffe von Petersiliensamenöl, das ebenfalls einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren hat.
Verwendung in der Küche
Dank seines neutralen Geschmacks ist das Chiasamenöl vielseitig einsetzbar:
- Kochen und Braten: Ideal für Fisch, Fleisch und Gemüse.
- Kaltspeisen: Perfekt für Salate, Smoothies und Dips.
- Backen: Eignet sich hervorragend für Gebäck und Brot.
Verwendung in der Kosmetik und Heilkunde
Chiasamenöl ist nicht nur ein Speiseöl, sondern auch ein wertvolles Pflegeöl:
- Haut: Fördert die Regeneration und schützt vor freien Radikalen.
- Haare: Spendet Feuchtigkeit, stärkt die Haarstruktur und verleiht Glanz.
- Heilwirkung: Unterstützt Herz-Kreislauf-Funktionen und senkt den Cholesterinspiegel.
Detaillierte Rezeptideen mit Chiasamenöl
Tomaten-Rucola-Salat mit Chiasamenöl-Dressing
Zutaten:
- 200 g Rucola
- 3 Tomaten
- 2 EL Chiasamenöl
- 1 TL Balsamico-Essig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Rucola und Tomaten anrichten, Dressing aus Chiasamenöl und Balsamico zubereiten, über den Salat geben.
Gemüsepfanne mit Chiasamenöl
Zutaten:
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 100 g Brokkoli
- 2 EL Chiasamenöl
- Kräuter nach Wahl
Zubereitung:
Gemüse in einer Pfanne anbraten, mit Chiasamenöl beträufeln und mit Kräutern abschmecken.
Lagerung und Haltbarkeit
Chiasamenöl sollte kühl und lichtgeschützt gelagert werden – idealerweise in einer dunklen Speisekammer, einem kühlen Keller oder im Kühlschrank. So bleibt es 20–24 Monate haltbar.
Ähnliche Öle und weiterführende Links
👉 Bucheckernöl – Ein intensives Öl mit nussiger Note.
👉 Petersiliensamenöl – Für Küche und Kosmetik.
👉 Kaktusfeigenkernöl – Reich an Antioxidantien.
👉 Passionsfruchtsamenöl – Für Feinschmecker und Kosmetikfans.
Fazit: Ein wahres Superöl
Chiasamenöl bietet eine einzigartige Kombination aus gesundheitlichen Vorteilen und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Es ist ideal für die Küche, die Kosmetik und sogar für die Naturheilkunde. Mit einem Preis von 25–50 € pro Liter zählt es zu den exklusiven, aber erschwinglichen Premiumölen.
Quelle: Genuss-Suche.de