Pequiöl – Herkunft, Gewinnung und vielseitige Verwendung

Der Pequibaum
Der Pequibaum, bekannt aus Südamerika, trägt die Grundlage für das Pequiöl.
- Vorkommen: Paraguay, Costa Rica und südliches Brasilien.
- Höhe: 10 bis 12 Meter, mit breiter Krone.
- Ertrag: Jeder Baum liefert ca. 5.000–6.000 Früchte.
👉 Interessant: Macadamianussöl – ebenfalls von Bäumen mit exotischen Früchten.
Die Pequifrucht
Die Pequifrucht gehört zu den Steinfrüchten:
- Größe: Durchmesser 10–12 cm, Gewicht 60–70 g.
- Aufbau: Gelbes Fruchtfleisch umschließt einen harten Nusskern.
- Samen: Jede Frucht enthält 2 bis 4 mandelähnliche Kerne.
- Ölquellen: Das Pequiöl wird sowohl aus dem Fruchtfleisch als auch aus den Kernen gewonnen.
👉 Weitere Ideen: Passionsfruchtsamenöl – auch aus tropischen Früchten gewonnen.
Ölgewinnung aus Pequi
Traditionelle Herstellung
- Extraktion: Das Fruchtfleisch wird bei geringer Hitze verarbeitet, um das Öl zu extrahieren.
- Moderne Verfahren: Es gibt auch kaltgepresstes Pequiöl, das schonend hergestellt wird.
👉 Vergleich: Johannisbeersamenöl – ebenfalls durch schonende Verfahren gewonnen.
Eigenschaften von Pequiöl
Geschmack, Geruch und Farbe
- Geschmack: Nussig, mild, fruchtig.
- Geruch: Fruchtig, mit einer leichten Kokosnuss-Note.
- Farbe: Gelb bis orange.
👉 Tipp: Mandelöl – ebenfalls mit einem dezent nussigen Aroma.
Haltbarkeit von Pequiöl
Lagerung
- Optimal: Kühl, lichtgeschützt und trocken bei 10–18 °C.
- Haltbarkeit:
- Ungeöffnet: Mindestens 18 Monate.
- Geöffnet: Innerhalb von 3 Monaten verbrauchen.
👉 Vergleich: Nachtkerzenöl – ebenfalls empfindlich gegenüber Licht und Sauerstoff.
Verwendung von Pequiöl
In der Küche
Pequiöl ist besonders in der brasilianischen Küche beliebt:
- Gerichte:
- Süßspeisen, Reisgerichte, Eis, Säfte und Liköre.
- Perfekt für Gourmetgerichte mit einem Hauch von Exotik.
- Tipp: Einige Tropfen Pequiöl und zerstoßene Senfkörner veredeln Reisgerichte.
👉 Interessant: Chiasamenöl – ebenfalls perfekt für süße und herzhafte Gerichte.
Rezeptideen mit Pequiöl
Brasilianisches Reisgericht mit Pequiöl
- Zutaten: Reis, Pequiöl, Senfkörner, frische Kräuter.
- Zubereitung: Reis kochen, mit Pequiöl und Kräutern abschmecken.
Fruchtiges Pequi-Dessert
- Zutaten: Mango, Passionsfrucht, Pequiöl, Honig.
- Zubereitung: Früchte mischen, mit Pequiöl und Honig beträufeln.
Pequiöl-Smoothie
- Zutaten: Joghurt, Banane, Pequiöl, Limettensaft.
- Zubereitung: Alles mixen und kalt servieren.
In der Kosmetik
Pequiöl überzeugt durch seine vielseitigen kosmetischen Eigenschaften:
- Hautpflege:
- Reich an Beta-Carotin und Vitamin A, C und B.
- Antioxidativ, Anti-Aging und feuchtigkeitsspendend.
- Haarpflege: Verleiht Glanz und pflegt trockenes Haar.
- Massageöl: Hohe Viskosität, ideal für entspannende Anwendungen.
👉 Tipp: Leindotteröl – eine weitere Option für Haut- und Haarpflege.
In der Parfümerie
Dank seiner vielseitigen Duftnoten wird Pequiöl häufig als Basisöl in Parfums eingesetzt.
👉 Vergleich: Mohnsamenöl – ebenfalls geschätzt für seinen dezenten Duft.
Nährwerte von Pequiöl
- Kalorien: 400 kcal / 1.650 kJ pro 100 ml.
- Kohlenhydrate: 50 g (davon Zucker).
- Salz: 13 g.
- Besonderheit: Ca. 8 % Beta-Carotin, reich an Kalzium, Kalium und Zink.
Ähnliche Öle und weiterführende Links
👉 Passionsfruchtsamenöl – fruchtig und vielseitig.
👉 Macadamianussöl – reichhaltig und pflegend.
👉 Johannisbeersamenöl – ein weiteres Öl aus Samen.
👉 Nachtkerzenöl – perfekt für kosmetische Anwendungen.
Fazit
Pequiöl ist ein vielseitiges und hochwertiges Öl mit zahlreichen Anwendungsbereichen. Es bereichert die Küche mit seinem mild-fruchtigen Aroma und ist gleichzeitig ein geschätztes Kosmetikprodukt mit pflegenden Eigenschaften. Dank seiner antioxidativen Wirkung und dem hohen Beta-Carotin-Gehalt ist es sowohl in der Ernährung als auch in der Pflege ein echtes Multitalent.
Quelle: Genuss-Suche.de