36

Klassischer Deutscher Pfannkuchen mit Apfelkompott
Klassischer deutscher Pfannkuchen mit Apfelkompott – Fluffiger Pfannkuchen mit hausgemachtem Apfelkompott, verfeinert mit Zimt & Zucker.
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Gericht Nachspeise
Küche Deutsch
Portionen berechnen 4 Personen
Kalorien 451 kcal
Zutaten:
- 250 Gramm Mehl
- 3 Eier
- 500 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- Butter zum Ausbacken
Apfelkompott
- 4 Äpfel geschält, entkernt, gewürfelt
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- 100 ml Wasser
Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und 10 Minuten ruhen lassen. Äpfel mit Zucker, Zimt und Wasser 10 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
- In einer Pfanne mit Butter dünne Pfannkuchen ausbacken. Mit Apfelkompott füllen, aufrollen und mit Zimt und Zucker bestreuen.
Tipp
- Wer es noch knuspriger mag, kann etwas Mineralwasser in den Teig geben. Das macht die Pfannkuchen besonders locker!
Nährwerte - (für 1 Person - Irrtum vorbehalten)
Kalorien: 451 kcalKohlenhydrate: 80 gProtein: 15 gFett: 8 gCholesterin: 138 mgNatrium: 224 mgBallaststoffe: 6 gZucker: 26 g
Zurück zur Rezeptübersicht