Fischkroketten sind eine Verbindung von Fisch und Gewürzen

Fischkroketten sind eine Verbindung von Fisch und Gewürzen

Fischkroketten sind eine Verbindung von Fisch und Gewürzen. Kurkuma, Piment und Kreuzkümmel, abgerundet mit Koriander und Limettensaft, bringen ein kulinarisches Erlebnis auf den Teller.
Bisher gibt es keine Bewertung
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Beilage
Küche Spanien
Portionen berechnen 4 Personen
Kalorien 252 kcal

Zutaten:
  

  • 400 Gramm Thunfischfilet
  • 1 kleine Peperoni fein gehackt
  • 2 Schalotten fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • Saft und Schale von 1 Limette
  • 2 EL frischer Koriander fein gehackt
  • 100 Gramm Mehl
  • 1 Msp Zucker
  • 1 Msp Paprikapulver rosenscharf
  • Saft und Schale von 1 Limette
  • 1/2 TL Pimentpulver
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • Salz nach eigenem Geschmack
  • Rapsöl oder Sonnenblumenöl zum Frittieren alternativ Butterschmalz

Zubereitung:
 

  • Zuerst die Thunfischfilet in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Dann die Schalotten, den Knoblauch, die Peperoni, den Koriander, den Limettensaft, die Limettenschale, den Kurkuma, den Kreuzkümmel, den Pfeffer, das Pimentpulver, den Zucker, das Salz und das Paprikapulver hinzufügen.
  • Alles gut vermengen, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind und dann die fertige Mischung etwa 10 -12 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
  • Als Nächstes in einer flachen Schüssel das Mehl für das Panieren der Thunfischmischung bereitstellen.
  • Dann die Thunfischmischung zu kleinen Kroketten formen und leicht in Mehl wenden, um sie zu panieren.
  • Jetzt das Rapsöl oder Sonnenblumenöl in einem Topf oder in einer Fritteuse erhitzen. Die Kroketten portionsweise goldbraun frittieren und dabei darauf achten, dass sie auch gleichmäßig gegart werden.
  • Nun die fertigen Thunfischkroketten auf ausgelegtem Küchenpapier abtropfen lassen, um das überschüssige Öl zu entfernen.
  • Heiß servieren und nach Belieben mit einer Limettenspalte oder mit Salatblättern garnieren.

Nährwerte - (für 1 Person - Irrtum vorbehalten)

Kalorien: 252 kcalKohlenhydrate: 23 gProtein: 27 gFett: 5 gGesättigte Fettsäuren: 1 gMehrfach ungesättigtes Fett: 2 gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 2 gCholesterin: 38 mgNatrium: 42 mgKalium: 353 mgBallaststoffe: 2 gZucker: 1 gVitamin A: 2312 IUVitamin B12: 9 µgVitamin C: 2 mgVitamin D: 6 µgKalzium: 27 mgEisen: 3 mg
Zurück zur Rezeptübersicht

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Facebook
    Twitter
    Pinterest
    WhatsApp

    Die Top-Rezepte unserer Genusssucher :

    Hähnchenpfanne auf Gemüsebett

    Eine Hähnchenpfanne mit Hähnchenkeulen und einem bunten Gemüsebett ist nicht nur optisch immer wieder eine Augenweide, sondern auch für den Gaumen eine liebgewonnene Abwechslung im Speiseplan. In weniger als 1

    Weitergeniessen >>

    Sauerkirschmarmelade mit Vodka

    Sauerkirschmarmelade mit Vodka ist eine fruchtige und leicht säuerliche Konfitüre, die das volle Aroma der sonnengereiften Sauerkirschen einfängt. Mit einem ausgewogenen Verhältnis von Zucker und Früchten entsteht eine köstlich dicke

    Weitergeniessen >>

    Vanille Erdbeere Panna Cotta

    Traditionelle italienische Dessert Vanille Erdbeere Panna Cotta ist eine absolut leckere Nachspeise aus Norditalien. Das ursprüngliche Rezept stammt aus dem 10. Jahrhundert und enthält in der Originalversion einen Schnaps aus

    Weitergeniessen >>

    Blumenkohl auf polnische Art

    In vielen deutschen Küchen wird Blumenkohl oft mit einer weißen Soße zubereitet und mit Muskat gewürzt. Allerdings lohnt es sich, auch die polnische Zubereitungsweise auszuprobieren. Diese Variante schmeckt ausgezeichnet und

    Weitergeniessen >>
  • Nach oben scrollen
    Scroll to Top