22
Zurück zur Rezeptübersicht

Rustikaler Pflaumenkuchen mit lockerem Teig – direkt vom Blech
Dieser rustikale Pflaumenkuchen mit lockerem Teig, saftigen Früchten und knusprigem Rand ist perfekt für den Spätsommer – unkompliziert, aromatisch und einfach gebacken.
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
Zubereitungszeit 40 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 10 Minuten Min.
Gericht Gebäck
Küche Mitteleuropa
Portionen berechnen 8 Stücke
Kalorien 345 kcal
Zutaten:
Für den Teig:
- 300 Gramm Weizenmehl
- 125 Gramm kalte Butter
- 100 Gramm Zucker
- 1 kleines Ei
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 EL kaltes Wasser bei Bedarf
Für den Belag:
- 800 Gramm Pflaumen reife
- 3 EL Rohrzucker
- 1 TL Zimt
- 2–3 EL Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln
- Frische Kräuter nach Wahl zur Deko
Optional:
- 1 Handvoll Mandelblättchen
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Teig zubereiten:
- Mehl, Zucker und Salz vermengen. Kalte Butter in Stückchen zugeben und mit den Fingern zu Streuseln reiben. Ei und Backpulver einarbeiten, alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Falls nötig, etwas kaltes Wasser zugeben. Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
Pflaumen vorbereiten:
- Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und – je nach Größe – vierteln.
Kuchen formen:
- Teig auf Backpapier zu einem rustikalen Kreis (ca. 32–35 cm Ø) ausrollen und auf ein Backblech legen. In der Mitte (ca. 20–22 cm Ø) mit Semmelbröseln oder Mandeln bestreuen. Pflaumen dachziegelartig darauflegen, mit Zucker und Zimt bestreuen. Optional Mandelblättchen drüberstreuen. Den Rand des Teigs über die Füllung klappen und Falten zulassen.
Backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) ca. 40 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und die Pflaumen weich sind.
Servieren:
- Lauwarm oder abgekühlt servieren. Nach Wunsch mit Puderzucker und frischen Kräutern bestäuben.
Tipps & FAQ:
💡 Küchentipp & Zubereitungstrick
- Tipp 1: Besonders aromatisch wird der Kuchen mit etwas Rosmarin oder Thymian auf den Pflaumen – das sorgt für einen überraschenden Twist.
- Tipp 2: Mit Crème fraîche oder einem Klecks Schlagsahne serviert, wird der Kuchen zum perfekten Dessert für Gäste oder den Sonntagskaffee.
✨ Warum dieses Rezept besonders ist
- Einfache Optik, voller Genuss: Der unregelmäßige Rand macht den Kuchen besonders charmant und erinnert an traditionelle Obstkuchen vom Land.
- Saisonal & aromatisch: Mit spätsommerlichen Pflaumen ist dieser Kuchen eine ideale Alternative zu klassischen Rührkuchen – auch ohne Backform machbar.
❓ FAQ:
Kann ich auch anderes Obst verwenden?
Ja! Zwetschgen, Aprikosen oder dünne Apfelscheiben funktionieren ebenso gut – je nach Saison.Wie lange hält sich der Kuchen?
Frisch schmeckt er am besten, hält sich aber 1–2 Tage bei Raumtemperatur. Luftdicht verpackt bleibt er auch noch am nächsten Tag saftig.Kann ich ihn einfrieren?
Ja, am besten in Stücke geschnitten. Beim Auftauen kurz im Ofen erwärmen – dann wird der Rand wieder schön knusprig.Nährwerte - (für 1 Person - Irrtum vorbehalten)
Kalorien: 345 kcalKohlenhydrate: 53 gProtein: 5 gFett: 13 gCholesterin: 34 mgNatrium: 163 mgBallaststoffe: 2 gZucker: 23 g