46
– Du kannst die Muscheln durch Calamari oder Fischfilet ersetzen – ideal bei größeren Gruppen.
– Sie ist perfekt für Gäste und bringt mediterranes Flair direkt an den Tisch.
Zurück zur Rezeptübersicht

Paella mit Meeresfrüchten und Huhn – klassisch spanisch
Diese Paella vereint zartes Hähnchen, Garnelen, Muscheln und aromatisches Gemüse zu einem mediterranen Festessen. Durch Safran erhält der Reis seine typische Farbe und das Gericht eine feine, unverwechselbare Würze. Die knusprige Kruste am Pfannenboden rundet die spanische Spezialität perfekt ab.
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 25 Minuten Min.
Zubereitungszeit 45 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 10 Minuten Min.
Gericht Hauptspeise
Küche Spanien
Portionen berechnen 4 Personen
Kalorien 603 kcal
Zutaten:
- 250 Gramm Rundkornreis Paella- oder Risottoreis
- 2 Hähnchenkeulen in Stücke zerteilt
- 500 Gramm Miesmuscheln gewaschen und entbartet
- 250 Gramm Garnelen mit Schale
- 3 Knoblauchzehen
- 2 kleine Zwiebeln
- 1 rote Paprika
- 1 Tütchen Safran alternativ 2 TL Kurkuma
- 125 Gramm Erbsen TK oder frisch
- 125 Gramm grüne Bohnen
- 800 ml Fischfond oder Hühnerfond
- 3 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Paprikapulver rosenscharf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Zitronensaft Zitronenspalten und frische Kräuter zum Servieren
Zubereitung:
Vorbereitung:
- Zwiebeln, Knoblauch und Paprika fein hacken. Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden. Muscheln gründlich säubern und beschädigte Exemplare aussortieren.
Hähnchen anbraten:
- In einer großen Paellapfanne das Öl erhitzen. Die Hähnchenteile rundherum goldbraun anbraten. Danach Zwiebeln, Knoblauch und Paprika zufügen und kurz mitbraten.
Reis zugeben:
- Reis einstreuen und glasig anschwitzen. Mit Paprikapulver würzen. Safran in etwas warmem Fond auflösen und mit dem restlichen Fond dazugeben. Hitze reduzieren.
Gemüse und Meeresfrüchte:
- Bohnen und Erbsen einrühren. Alles 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen – nicht umrühren. Nach 10 Minuten die Garnelen und Muscheln obenauf legen. Garnelen leicht andrücken. Geschlossene Muscheln nach dem Garen entsorgen.
Kruste bilden lassen:
- Zum Schluss 5 Minuten ohne Deckel ruhen lassen, damit sich am Pfannenboden die knusprige Kruste (Socarrat) bildet.
Servieren:
- Mit Zitronenspalten und gehackter Petersilie servieren – direkt aus der Pfanne wie in Spanien.
Tipps & FAQ:
💡 Küchentipp & Zubereitungstrick
– Verwende unbedingt echten Safran für das authentische Aroma und die typische goldgelbe Farbe.– Du kannst die Muscheln durch Calamari oder Fischfilet ersetzen – ideal bei größeren Gruppen.
✨ Warum dieses Rezept besonders ist
– Diese Paella kombiniert klassische Aromen mit frischen Zutaten – ein echter Genussmoment.– Sie ist perfekt für Gäste und bringt mediterranes Flair direkt an den Tisch.
❓ FAQ:
Kann ich die Paella auch vegetarisch machen?
Ja, ersetze Hähnchen und Meeresfrüchte durch Paprika, Artischocken, Zucchini und Kichererbsen.Wie verhindere ich, dass die Paella zu matschig wird?
Nicht umrühren! Der Reis soll die Flüssigkeit langsam aufnehmen – so bleibt er körnig.Kann ich tiefgekühlte Meeresfrüchte verwenden?
Ja, aber gut auftauen lassen und abtupfen – so wird die Paella nicht wässrig.Welcher Wein passt zur Paella?
Ein trockener spanischer Weißwein oder ein fruchtiger Rosé harmonieren hervorragend.Nährwerte - (für 1 Person - Irrtum vorbehalten)
Kalorien: 603 kcalKohlenhydrate: 63 gProtein: 49 gFett: 16 gCholesterin: 196 mgNatrium: 1147 mgBallaststoffe: 5 gZucker: 3 g