12
Zurück zur Rezeptübersicht

Regenbogenforellenfilet mit knuspriger Haut auf mediterranem Gemüse
Knuspriges Regenbogenforellenfilet trifft auf buntes Ofengemüse: Dieses Rezept kombiniert zart gebratenen Fisch mit mediterraner Gemüsevielfalt – einfach, gesund und voller Geschmack.
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 15 Minuten Min.
Gesamtzeit 30 Minuten Min.
Gericht Hauptspeise
Küche Mitteleuropa
Portionen berechnen 4 Personen
Kalorien 230 kcal
Zutaten:
Für den Fisch:
- 600 Gramm Regenbogenforellenfilets 4 Stück je ca. 150 g, mit Haut
- 2 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 2 EL Butter
- 1 Bio-Zitrone Abrieb und Saft
- 2 Zweige frischer Thymian oder Dill
- 1 Msp. Cayennepfeffer
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 1 EL Mehl optional, für mehr Knusprigkeit
Für das mediterrane Gemüse:
- 1 kleine Aubergine
- 1 Zucchini
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zwiebel
- 150 Gramm braune Champignons
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz Pfeffer
Zubereitung:
Gemüse vorbereiten:
- Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Aubergine, Zucchini, Paprika, Champignons und Zwiebel grob würfeln oder in Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer vermengen und auf einem Backblech verteilen. Für ca. 25–30 Minuten im Ofen rösten, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.
Fisch vorbereiten:
- Forellenfilets kalt abspülen, trocken tupfen und auf Gräten prüfen. Die Hautseite leicht salzen und optional mit etwas Mehl bestäuben. Die Fleischseite mit Zitronenabrieb, Pfeffer, Salz und Cayenne würzen.
Fisch braten:
- Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Öl hineingeben und heiß werden lassen. Filets mit der Hautseite nach unten einlegen und 5–8 Minuten knusprig braten – dabei nicht wenden. Dann Butter, Kräuter und etwas Zitronensaft zugeben. Fisch nur noch kurz auf der Fleischseite glasig garen (ca. 30–60 Sekunden).
Anrichten:
- Das geröstete Ofengemüse auf vorgewärmte Teller verteilen. Je ein Filet mit der Hautseite nach oben daraufsetzen, mit Bratenbutter beträufeln und nach Belieben mit Zitronenspalten und frischen Kräutern garnieren.
Tipps & FAQ:
💡 Küchentipp & Zubereitungstrick
- Geduld lohnt sich: Die Haut wird besonders knusprig, wenn der Fisch ruhig in der heißen Pfanne braten darf, ohne zu früh gewendet zu werden.
- Gemüse-Resteverwertung: Das Ofengemüse eignet sich perfekt zur Verwertung übrig gebliebener Gemüse – einfach kreativ anpassen!
✨ Warum dieses Rezept besonders ist
Die Kombination aus zartem Fisch und aromatisch geröstetem Gemüse ist nicht nur gesund, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Teller – mediterraner Genuss auf einfache Art.❓FAQ:
Welche Beilage passt noch dazu?
Petersilienkartoffeln oder ein frischer Blattsalat ergänzen das Gericht hervorragend.Kann ich den Fisch auch ohne Haut zubereiten?
Ja, aber für die knusprige Textur ist die Haut entscheidend. Ohne Haut lieber pochieren oder dünsten.Kann man das Gemüse vorbereiten?
Ja, das Ofengemüse lässt sich ideal vorbereiten und bei Bedarf kurz aufwärmen oder kalt servieren.Nährwerte - (für 1 Person - Irrtum vorbehalten)
Kalorien: 230 kcalKohlenhydrate: 9 gProtein: 33 gFett: 7 gCholesterin: 90 mgNatrium: 215 mgBallaststoffe: 3 gZucker: 4 g