9

Rinderrouladen mal anders – mit Gemüse & Schupfnudeln
Zart geschmorte Rinderrouladen mit würziger Gemüsefüllung, dazu knusprige Schupfnudeln und gebratener Rosenkohl. Ein klassisches Rezept mit modernem Twist, perfekt für Sonntage oder besondere Anlässe.
Bisher gibt es keine Bewertung
Vorbereitungszeit 30 Minuten Min.
Zubereitungszeit 2 Stunden Std.
Gesamtzeit 2 Stunden Std. 30 Minuten Min.
Gericht Hauptspeise
Küche Deutsch
Portionen berechnen 4 Personen
Kalorien 527 kcal
Zutaten:
Rinderrouladen
- 4 große Rinderrouladen
- 4 TL mittelscharfer Senf
- 100 Gramm Speck in Streifen
- 1 große Karotte in dünnen Stiften
- 4 Gewürzgurken in Streifen
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 500 ml Rinderbrühe
- 200 ml Rotwein
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Öl oder Butterschmalz
- Salz & Pfeffer nach eigenem Geschmack
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL getrockneter Majoran
- 1 TL Speisestärke zum Andicken
Schwäbische Nudeln (Schupfnudeln)
- 600 Gramm mehligkochende Kartoffeln
- 150 Gramm Mehl
- 1 Ei
- 1 EL Butter
- ½ TL Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- 2 EL Butter zum Braten
Gemüse
- 250 Gramm Rosenkohl
- 1 Zwiebel in Streifen
- 1 EL Butter
- Salz & Pfeffer nach eigenem Geschmack
Zubereitung:
Rouladen vorbereiten:
- Die Rinderrouladen flach auslegen, mit Senf bestreichen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Anschließend mit Speck, Karotten, Gewürzgurken und Zwiebeln belegen und fest aufrollen. Mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren.
Rouladen anbraten & schmoren:
- In einem Bräter Öl oder Butterschmalz erhitzen, die Rouladen rundherum kräftig anbraten. Herausnehmen. Im Bräter das Tomatenmark anschwitzen, mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen. Brühe zugießen, Majoran einrühren, Rouladen zurücklegen und bei 160 °C ca. 90 Minuten schmoren.
Soße vollenden:
- Rouladen entnehmen, Sud durch ein Sieb passieren und mit Speisestärke nach Belieben binden.
Schupfnudeln zubereiten:
- Kartoffeln weich kochen, noch heiß durchpressen. Mit Mehl, Ei, Butter, Salz und Muskat zu Teig verarbeiten. Rollen formen, Stücke schneiden und zu Schupfnudeln rollen. In Salzwasser ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. In Butter goldbraun braten.
Rosenkohl braten:
- Rosenkohl halbieren, 5 Minuten blanchieren. In Butter mit Zwiebelstreifen anbraten, mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
- Rouladen auf Teller geben, mit Soße übergießen. Schupfnudeln und Gemüse dazu servieren.
Tipps & FAQ:
💡 Küchentipp & Zubereitungstrick
Wer die Soße noch kräftiger mag, gibt einen Löffel Preiselbeeren oder etwas Balsamico hinzu – das hebt die Aromen. Die Rouladen lassen sich auch prima vorbereiten und schmecken am Folgetag noch intensiver.Warum dieses Rezept besonders ist
Die Kombination aus traditioneller Rinderroulade und selbst gemachten Schupfnudeln hebt dieses Gericht auf ein neues Level. Der Rosenkohl sorgt für eine frische, rustikale Ergänzung – ein modernes Festtagsgericht mit Wurzeln.❓ FAQ
Wie lange lassen sich die Rouladen aufbewahren?
Gekühlt halten sie sich 2–3 Tage und können problemlos wieder erwärmt werden.Kann ich das Gemüse variieren?
Ja, statt Rosenkohl passt auch Rotkraut, Wirsing oder gebratene Pilze sehr gut dazu.Nährwerte - (für 1 Person - Irrtum vorbehalten)
Kalorien: 527 kcalKohlenhydrate: 80 gProtein: 17 gFett: 13 gCholesterin: 19 mgNatrium: 755 mgBallaststoffe: 10 gZucker: 11 g
Zurück zur Rezeptübersicht