30
Verwende unbedingt kleine Garnelen – sie passen geschmacklich und optisch perfekt zur feinen Scholle.
Ideal für ein festliches Essen oder den besonderen Sonntagsgenuss.
Zurück zur Rezeptübersicht

Scholle Blankeneser Art mit Garnelen und Speck – norddeutscher Klassiker
Knusprig paniertes Schollenfilet, gebraten in Butter und Öl, garniert mit gebratenen Garnelen, Speckwürfeln und Zwiebeln – abgeschmeckt mit einer Weißwein-Sahne-Soße: Die Scholle Blankeneser Art bringt traditionelle norddeutsche Küche auf den Teller. Ideal für ein festliches Fischgericht mit besonderem Geschmack.
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 25 Minuten Min.
Zubereitungszeit 35 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std.
Gericht Hauptspeise
Küche Deutsch
Portionen berechnen 4 Personen
Kalorien 331 kcal
Zutaten:
- 4 Schollenfilets je ca. 200 g
- 250 Gramm Garnelen klein, geschält, entdarmt
- 125 Gramm gewürfelter Speck
- 2 kleine Zwiebeln
- 3 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 1½ EL Butter
- 2 mittelgroße Zitronen
- 250 ml Fischfond
- 125 ml Weißwein
- 125 ml Sahne
- ½ TL Paprikapulver edelsüß
- ½ TL geriebene Muskatnuss
- Pfeffer und Salz nach Geschmack
- 3 EL Semmelbrösel oder Paniermehl
- Etwas Mehl
- 2 kleine Eier
- Frische Kräuter nach Wahl zum Garnieren
Zubereitung:
Vorbereitung der Zutaten
- Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Zwiebeln schälen und fein würfeln.
Schollenfilets panieren
- Die Schollenfilets mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. Eier in einem Teller verquirlen, Mehl und Semmelbrösel separat bereitstellen. Die Filets zuerst in Mehl, dann im Ei und zuletzt in Semmelbrösel wenden. Beiseitestellen.
Speck und Zwiebeln anbraten
- 1 EL Butter und 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Speckwürfel knusprig braten, Zwiebeln dazugeben und glasig dünsten. Aus der Pfanne nehmen und warm halten.
Schollenfilets braten
- Restliches Fett in der Pfanne erhitzen. Die panierten Schollenfilets darin bei mittlerer Hitze ca. 3–4 Minuten pro Seite goldbraun braten. Ebenfalls warm stellen.
Garnelen braten
- Die Garnelen in derselben Pfanne kurz anbraten, bis sie rosa sind. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
Soße zubereiten
- Mit Weißwein ablöschen und kurz aufkochen. Fischfond und Sahne zugeben, alles einkochen lassen, bis eine cremige Soße entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Anrichten
- Die Schollenfilets auf vorgewärmten Tellern platzieren. Mit Garnelen, Speck-Zwiebel-Mix und der Soße garnieren. Nach Belieben mit Zitronenscheiben und frischen Kräutern dekorieren.
Tipps & FAQ:
💡 Küchentipp & Zubereitungstrick
Damit die Panade schön knusprig wird, die Filets nach dem Panieren 10 Minuten ruhen lassen.Verwende unbedingt kleine Garnelen – sie passen geschmacklich und optisch perfekt zur feinen Scholle.
✨ Warum dieses Rezept besonders ist
Die Kombination aus paniertem Fisch, cremiger Soße und würzigem Topping macht dieses Gericht zu einem Highlight der norddeutschen Küche.Ideal für ein festliches Essen oder den besonderen Sonntagsgenuss.
❓ FAQ:
Welche Beilage passt zu Scholle Blankeneser Art?
Traditionell wird das Gericht mit Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln serviert – auch ein frischer Blattsalat passt gut dazu.Kann ich statt Weißwein auch etwas anderes verwenden?
Ja, alternativ funktioniert auch Gemüsebrühe mit einem Spritzer Zitronensaft.Kann man die Scholle auch unpaniert zubereiten?
Ja, aber das klassische Rezept setzt auf eine goldbraune Panade für Geschmack und Textur.Nährwerte - (für 1 Person - Irrtum vorbehalten)
Kalorien: 331 kcalKohlenhydrate: 4 gProtein: 24 gFett: 22 gCholesterin: 170 mgNatrium: 1013 mgBallaststoffe: 0.1 gZucker: 1 g