Mandelgebäck als Plätzchen werden in Griechenland auch Kourabiedes genannt

Mandelgebäck als Plätzchen

Mandelgebäck als Plätzchen werden in Griechenland auch Kourabiedes genannt. Diese Köstlichkeiten gehören eigentlich zum Weihnachtsgebäck. Sie schmecken aber auch das ganze Jahr über.
Bisher gibt es keine Bewertung
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Nachspeise
Küche Griechenland
Portionen berechnen 4 Personen
Kalorien 1499 kcal

Zutaten:
  

  • 450 Gramm Mehl
  • 275 Gramm Butter nicht zu kalt
  • 175 Gramm Mandeln klein gehackt
  • 2 Eigelbe von kleinen Eiern
  • 1 ½ TL Vanilleextrakt
  • 1 Msp Salz
  • Einige Tropfen Mandelaroma
  • 125 Gramm Puderzucker
  • 2 TL Backpulver
  • 125 Gramm Puderzucker
  • 100 Gramm Puderzucker Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:
 

  • Als Erstes den Backofen auf 185 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Dann die Mandeln auf ein Backblech legen und etwa 10 bis 12 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind. Gut abkühlen lassen und klein hacken.
  • Die nicht zu kalte Butter in eine große Rührschüssel geben und mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen.
  • Dann den Puderzucker hinzufügen und weiter schlagen, bis die Masse hell und noch etwas weich ist. Nun die Eigelbe, Vanilleextrakt, Salz und Mandelaroma dazugeben und alles gut vermischen.
  • Im nächsten Schritt das Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen.
  • Die Mischung nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und ganz vorsichtig einarbeiten. Jetzt die gehackten, gerösteten Mandeln unter den Teig heben.
  • Als Nächstes den Teig in etwa walnussgroße Stücke teilen und zu Kugeln formen. Die nun geformten Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dabei zwischen den Teigstücken etwas Abstand lassen.
  • Jetzt die Plätzchen im vorgeheizten Ofen etwa 25 bis 30 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  • Dann die gebackenen Plätzchen aus dem Ofen nehmen und etwa 20 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen.
  • Zum Schluss das noch leicht warme Mandelgebäck sehr großzügig mit Puderzucker bestreuen
  • Das Mandelgebäck schmeckt besonders gut, wenn es ein paar Tage gereift ist. In einer luftdichten Dose aufbewahrt kann es durchaus 2-3 Monate halten.

Nährwerte - (für 1 Person - Irrtum vorbehalten)

Kalorien: 1499 kcalKohlenhydrate: 183 gProtein: 22 gFett: 79 gGesättigte Fettsäuren: 37 gMehrfach ungesättigtes Fett: 8 gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 28 gTransfett: 2 gCholesterin: 153 mgNatrium: 597 mgKalium: 461 mgBallaststoffe: 9 gZucker: 88 gVitamin A: 1726 IUVitamin B12: 0.1 µgVitamin D: 0.03 µgKalzium: 182 mgEisen: 7 mg
Zurück zur Rezeptübersicht

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Facebook
    Twitter
    Pinterest
    WhatsApp

    Die Top-Rezepte unserer Genusssucher :

    Stifado

    Stifado ist ein klassischer griechischer Fleischeintopf der Spitzenklasse. Er vereint in besonderer Weise hochwertiges Fleisch mit auserlesenen Gewürzen und liefert eine aromatische Soße, die nicht zu toppen ist.

    Weitergeniessen >>

    Roast Turkey

    Roast Turkey, das traditionelle Truthahn Gericht aus den USA zu vielen Feiertagen wie unter anderem zu Weihnachten und zum Erntedankfest (Thanks Giving).

    Weitergeniessen >>

    Schinkenfleckerln

    Schinkenfleckerln sind kleine viereckige Teigstücke. Sie sind die Basis vieler klassischer Gerichte aus der böhmischen und der österreichischen Küche. Sogar der große Peter Alexander hat diesem Gericht einen Song gewidmet.

    Weitergeniessen >>

    Wiener Schnitzel

    Wiener Schnitzel ist auf der ganzen Welt zuhause und es ist sehr beliebt. Das liegt auch an der ganz speziellen traditionellen Zubereitung in Schweineschmalz. Natürlich wird es nur aus Kalbfleisch

    Weitergeniessen >>
    Pfefferbutter

    Pfefferbutter

    Die Pfefferbutter passt wunderbar zu Rumpsteak oder Entrecote. Natürlich aber auch ist sie einfach nur auf einem leckeren warmen Baguette zu genießen.

    Weitergeniessen >>

    Kartoffelsoufflé mit Käse

    Kartoffelsoufflé mit Käse ist nicht nur in Frankreich eine beliebte Beilage. Auch bei uns wird diese Beilage zu Steaks und/oder Geschnetzeltem und zu diversen Fischgerichten immer wieder gern verwendet. Eine

    Weitergeniessen >>
  • Nach oben scrollen
    Scroll to Top