17
Zurück zur Rezeptübersicht

Schwäbische Flädlesuppe – Brühe mit Pfannkuchenstreifen
Diese schwäbische Flädlesuppe ist ein echter Klassiker der süddeutschen Küche. Feine Pfannkuchenstreifen (Flädle) in einer kräftigen Brühe sorgen für ein leichtes, aromatisches Gericht, das sich ideal als Vorspeise oder kleine Hauptmahlzeit eignet. Ob mit Gemüsebrühe oder kräftiger Rinderbrühe – diese Suppe wärmt Körper und Seele.
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Gesamtzeit 45 Minuten Min.
Gericht Suppe
Küche Deutsch
Portionen berechnen 4 Personen
Kalorien 174 kcal
Zutaten:
Für die Brühe:
- 1 Liter Gemüse- oder Rinderbrühe
- 1 Karotte
- 1 kleines Stück Sellerie
- 1 Stück Lauch heller Teil
- 1 TL Butter
- Salz Pfeffer
- Frischer Schnittlauch oder Petersilie
Für die Flädle:
- 100 Gramm Mehl
- 2 Eier Größe M
- 200 ml Milch
- 1 Prise Salz
- Optional: 1 EL fein gehackte Petersilie
- Butter oder Öl zum Ausbacken
Zubereitung:
Flädle vorbereiten:
- Aus Mehl, Eiern, Milch, Salz (und optional Petersilie) einen glatten Teig rühren. 10–15 Minuten ruhen lassen. In einer Pfanne mit etwas Fett 2–3 dünne Pfannkuchen ausbacken. Abkühlen lassen, einrollen und in feine Streifen schneiden.
Brühe zubereiten:
- Karotte, Sellerie und Lauch fein schneiden. In Butter anschwitzen, mit Brühe aufgießen und 10–15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
- Pfannkuchenstreifen (Flädle) auf Suppenteller verteilen, heiße Brühe darüber geben, mit Schnittlauch oder Petersilie bestreuen.
Tipps & FAQ:
💡 Küchentipp & Zubereitungstrick
Für mehr Aroma lohnt sich eine selbstgemachte Rinderbrühe mit Knochen. Die Flädle lassen sich gut vorbereiten oder einfrieren. Auch Kräuter wie Bärlauch oder ein Hauch Muskat im Teig sorgen für Abwechslung – ideal im Frühling.✨ Warum dieses Rezept besonders ist
Diese Suppe ist bodenständig, unkompliziert und dabei unglaublich wohltuend. Sie steht für die schwäbische Hausmannskost, ist schnell gemacht und schmeckt mit regionalen Zutaten zu jeder Jahreszeit.❓ FAQ:
Was sind Flädle?
Feine Pfannkuchenstreifen, die in Brühe serviert werden – eine schwäbische Spezialität.Kann ich die Brühe selbst machen?
Unbedingt! Eine selbst gekochte Rinder- oder Gemüsebrühe bringt noch mehr Tiefe und Geschmack.Kann ich die Flädle vorbereiten?
Ja, sie lassen sich gut vorkochen, einfrieren oder als Reste vom Vortag verwenden.Nährwerte - (für 1 Person - Irrtum vorbehalten)
Kalorien: 174 kcalKohlenhydrate: 26 gProtein: 7 gFett: 4 gCholesterin: 89 mgNatrium: 1251 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 5 g