11
Zurück zur Rezeptübersicht

Pichelsteiner Eintopf – klassisch bayerische Hausmannskost
Ein langsam gekochter Eintopf aus abwechslungsreichen Fleischsorten, Kartoffeln, Kohl, Wurzelgemüse und aromatischen Gewürzen.
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 25 Minuten Min.
Zubereitungszeit 1 Stunde Std.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 25 Minuten Min.
Gericht Suppe
Küche Deutsch
Portionen berechnen 4 Personen
Kalorien 840 kcal
Zutaten:
Fleisch:
- 300 Gramm Rindfleisch Schulter oder Wade
- 200 Gramm Schweinefleisch Nacken oder Schulter
- 200 Gramm Lammfleisch optional, sonst mehr Rind/Schwein
Gemüse:
- 500 Gramm Kartoffeln
- 175 Gramm Weißkohl
- 4 kleine Karotten
- 2 kleine Zwiebeln
- 1 Sellerieknolle
- 1 Stange Lauch
Sonstiges:
- 1,5 l Rinderbrühe
- 2 Lorbeerblätter optional
- 6 Pimentkörner optional
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 TL Majoran gemahlen
- 2 EL Rapsöl oder Butterschmalz
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Fleisch anbraten:
- Fleisch in Würfel schneiden. Öl oder Butterschmalz in großem Topf erhitzen, Fleisch portionsweise kräftig anbraten, mit Salz & Pfeffer würzen, herausnehmen.
Gemüse vorbereiten:
- Zwiebeln grob würfeln, Kartoffeln, Karotten, Sellerie schälen & würfeln, Lauch in Ringe schneiden, Weißkohl fein schneiden.
Schichten & Würzen:
- Fleisch zurück in Topf, Gemüse darauf schichten (erst festes, dann Kohl), Lorbeerblätter, Piment, Majoran, Kümmel zugeben.
Schmoren:
- Mit heißer Brühe knapp bedecken, abdecken und bei mittlerer Hitze 60–75 Minuten köcheln lassen, bis Fleisch und Gemüse weich sind. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
Servieren:
- Direkt aus dem Topf mit Bauern- oder Roggenbrot servieren.
Tipps & FAQ:
💡 Küchentipp
Für reicheren Geschmack können angebratener Speck oder geräuchertes Fleisch ergänzt werden. Am besten am Vortag zubereiten – Aromen entfalten sich dann besonders gut.✨ Warum dieses Rezept besonders ist
- Traditionsreicher Klassiker: Bayerisch-deftige Mischung aus drei Fleischsorten und regionalem Gemüse.
- Allrounder: Eignet sich bestens für Familienessen und bleibt herzhaft beim Aufwärmen.
- Sättigend & einfach: Alles in einem Topf, unkompliziert und perfekt für kühle Tage.
❓ FAQ:
Kann man das Lamm weglassen?
Ja – ersetze es einfach durch zusätzliches Rind oder Schwein, je nach Vorliebe.Wie lange hält sich der Eintopf?
Im Kühlschrank etwa 2–3 Tage, am nächsten Tag noch aromatischer. Reste lassen sich auch gut einfrieren.Nährwerte - (für 1 Person - Irrtum vorbehalten)
Kalorien: 840 kcalKohlenhydrate: 25 gProtein: 33 gFett: 67 gCholesterin: 131 mgNatrium: 1511 mgBallaststoffe: 4 gZucker: 3 g