Blumenkohl Kartoffelpüree mit Karotte

Blumenkohl Kartoffelpüree mit Karotte

Hier gibt es eine Gemüsekomposition vom Kartoffelpüree mit Blumenkohl und einer Karotte.
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Beilage
Küche Deutsch
Portionen berechnen 4 Personen
Kalorien 161 kcal

Zutaten:
  

  • 800 Gramm Kartoffeln geschält und gewürfelt
  • 1 Stück Blumenkohl von mittlerer Größe in Röschen zerteilt
  • 1 Stück große Karotte geschält und in Scheiben geschnitten
  • 4 EL Butter
  • 1/2 Tasse Milch
  • 1 Prise Salz und Pfeffer nach eigenem Geschmack
  • 1 Prise geriebene Muskatnuss
  • 1 Bund Frische Petersilie gehackt (optional, als Garnitur)

Zubereitung:
 

  • Die vorbereiteten Kartoffeln, die Blumenkohlröschen und die Karotte in einem großen Topf mit Wasser geben. Das Gemüse sollte mit Wasser bedeckt sein. Salz hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
  • Das Gemüse etwa 15-20 Minuten oder bis es weich ist kochen. Dann abgießen und zurück in den Topf geben.
  • Die Butter zu den gekochten Kartoffeln, Blumenkohl und der Karotte hinzufügen. Mit einem Kartoffelstampfer oder einem Pürierstab alles zu einem gleichmäßigen, nicht zu weichen und noch stückigem Püree, verarbeiten.
  • Jetzt die Milch nach und nach hinzufügen, während das Püree weiter gestampft oder püriert wird, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dabei unbedingt darauf achten, nicht zu viel Milch auf einmal hinzuzufügen, damit das Püree nicht zu dünnflüssig wird.
  • Das Kartoffelpüree mit Muskatnuss und Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Zum Schluss nochmals alles gut vermengen.
  • Das Kartoffelpüree mit Blumenkohl und Karotte auf Teller verteilen. Nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie garnieren und heiß servieren.

Nährwerte - (für 1 Person - Irrtum vorbehalten)

Kalorien: 161 kcalKohlenhydrate: 35 gProtein: 4 gFett: 1 gGesättigte Fettsäuren: 1 gMehrfach ungesättigtes Fett: 0.1 gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 0.2 gTransfett: 0.03 gCholesterin: 2 mgNatrium: 19 mgKalium: 844 mgBallaststoffe: 4 gZucker: 2 gVitamin A: 71 IUVitamin C: 40 mgKalzium: 25 mgEisen: 2 mg
Zurück zur Rezeptübersicht
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Facebook
    Twitter
    Pinterest
    WhatsApp

    Die Top-Rezepte unserer Genusssucher :

    Tzatziki der Klassiker

    Tzatziki ganz allein oder als Teil der Mezze Platte (Vorspeise oder Imbiss) beschreibt das griechische Tzatziki, welches seinen Ursprung aber in Persien hatte. Dort nannte man es Raita und brachten

    Weitergeniessen >>

    Cevapcici

    Cevapcici-gegrillte Hackfleischröllchen sind in vielen Ländern Nationalgerichte, so etwa in Bosnien, Kroatien, Montenegro, Serbien Albanien und im Kosovo. Was macht sie so beliebt und lecker. Wir haben nachstehend das Rezept.

    Weitergeniessen >>
  • Nach oben scrollen
    Scroll to Top