Ratgeber Speiseöl

In diesem Ratgeber erläutern wir die spezifischen Merkmale und Besonderheiten von diversen Ölen, die wir täglich zu uns nehmen (könnten).
Es handelt sich ausschließlich um Speiseöle, vereinzelt auch um Speiseöle, die auch als medizinische oder kosmetische Öle verwendet werden können.
Wir geben Hinweise zu Vor- und Nachteilen der Öle, zur spezifischen Verwendung und zu Nährstoffen und Inhaltsstoffen.
Wir bemühen uns nach bestem Wissen, unsere Hinweise und Gedanken objektiv und wertneutral mitzuteilen; eine Haftung können wir aber nicht übernehmen.
Für Fragen sind wir jederzeit offen und bemühen uns, diese auch zeitnah zu beantworten.
Euer Genuss-Suche-Team

Acajuöl ist auch Cashewnussöl, weil es vom Kaschubaum stammt

Ackersenföl aus dem wilden Senf ist gar so nicht wild

Affenbrotbaumöl - Das Öl von dem Milliarden alten Baum

Algenöl - Es gibt 400.000 Algenarten - eine ist besonders

Amarantsamenöl - Die Inkas liebten Amarant als Getreide

Anisöl - 2 Pflanzen ein Öl – Anis und Sternanis als Duo

Aprikosenkernöl ist in der Küche eher (noch) unbekannt

Artischockenöl - Aus den Artischockensamen in den Salat

Avellanaöl - Ein Öl aus der chilenischen Haselnuss

Babassuöl – Dem Kokosöl sehr ähnlich aber doch anders

Balanitesöl - Das Öl aus dem Kern der Wüstendattel

Baumwollsamenöl - Das Öl aus einer ganz alten Pflanze

Bucheckernöl – Die Delikatesse aus der Wildsammlung

Chiasamenöl - Das Superöl aus dem Superfood Chiasamen

Distelöl - Die Distel als Öllieferant und zur Färbung

Hanfsamenöl - Drogen in der Küche? Ganz und gar nicht

Johannisbeersamenöl – Das Geschmacksöl schlechthin

Kaktusfeigenkernöl – Das geheime Gold aus Mexiko

Kirschkernöl – Die beliebte Kirsche einmal ganz anders

Leindotteröl – Die Pflanze aus der Steinzeit ist zurück

Macadamianussöl-Das Öl aus der härtesten Nuss der Welt!

Mandelöl – Mandeln gibt es bitter, süß und salzig

Mariendistelöl – Der größte Feind vom Knollenblätterpilz

Mohnsamenöl-Achtung: Nur die reifen Samen sind ungiftig

Nachtkerzenöl - Von dieser Pflanze ist alles genießbar

Olivenöl - Das Standard Öl in der mediterranen Küche

Passionsfruchtsamenöl - Passionsfrucht oder Maracuja?

Pequiöl aus der Pekeanuss, der Souarinuss oder Butternuss

Perillaöl – Mal wieder ein Newcomer unter den Ölen

Petersiliensamenöl – in der Küche neu aber gigantisch

Pfefferminzöl - Von der Minze zum ätherischen Pfefferminzöl

Pfefferöl - Geschmacksvielfalt ohne Scharfmacher

Rapsöl – Es ist das beliebteste Öl in ganz Deutschland

Reiskeimöl – Hoher Siedepunkt und nussiges Aroma

Salbeiöl - Was haben Salbei und Chia Samen gemeinsam?

Sanddornöl - Zwillingsöl - Eine Pflanze - Zwei Sorten Öl

Tomatenkernöl – Die Kerne sind mit das Beste aus Tomaten

Zedernussöl – Aus dem Altai Gebirge in unsere Küchen

Zimtöl - Zimt und Zimtöl gibt es schon seit 3.000 Jahren

Zitronenöl - Zitrone, Limette, Limone - wer liefert das Öl?