Eierkuchen mit Tomaten und Paprika sowie Zwiebeln und Kräuterblätter zur Dekoration

Eierkuchen mit Tomaten und Paprika

Eierkuchen mit Tomaten und Paprika sowie mit Zwiebeln und Kräuterblättern. Hier verblüfft mal ein nicht süßer Eierkuchen mit Gemüse. Mit ähnlichen Zutaten wie ein Omelett überrascht hier ein deftiger Eierkuchen, der auch als Mittagsmahlzeit gern gegessen wird.
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Frühstück
Küche Deutsch
Portionen berechnen 4 Personen
Kalorien 367 kcal

Zutaten:
  

  • 220 Gramm Mehl
  • 2 Eigelb
  • 1/4 Liter Milch
  • 1/4 Liter Wasser
  • 2 Eiweiß
  • 8 mittelgroße Tomaten
  • 2 rote Paprikaschoten
  • 2 grüne Paprikaschoten
  • 1 mittelgroße rote Zwiebel
  • Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise geriebene Muskatnuss
  • Cayennepfeffer
  • 3 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl alternativ Olivenöl
  • Einige Kräuterblätter nach eigener Wahl

Zubereitung:
 

  • Zuerst das Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Mulde in der Mitte formen.
  • Die Eigelbe, Milch, 1 Prise Zucker, 1 Prise geriebene Muskatnuss und Wasser in die Mulde geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Diesen Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen.
  • Währenddessen die Tomaten waschen, halbieren und den Strunk gut entfernen. Anschließend die Tomaten in Scheiben schneiden.
  • Nun die Paprikaschoten waschen, entkernen und ebenfalls in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und auch in Streifen schneiden.
  • Dann in einer Pfanne 3 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl (alternativ das Olivenöl) erhitzen und die Zwiebelstreifen darin glasig dünsten. Nun auch die Paprikastreifen hinzufügen und für etwa 5 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Mit Salz, Paprikapulver und Cayennepfeffer würzen.
  • Nun die Tomatenscheiben hinzufügen und nur kurz mitbraten, bis sie weich werden.
  • Dabei darauf achten, dass sie nicht zu stark zerfallen.
  • Jetzt in einer separaten Schüssel das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  • In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und eine Kelle Teig hineingeben. Den Teig gleichmäßig in der Pfanne verteilen und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten leicht goldbraun backen.
  • Jetzt auf dem gebackenen Eierkuchen die Tomaten-Paprika-Mischung zur Hälfte platzieren und die leere Hälfte umschlagen.
  • Zuletzt mit frischen Kräuterblätter nach eigener Wahl garnieren und servieren.
  • Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen. Eierkuchen mit Tomaten und Paprika sind eine köstliche und herzhafte Mahlzeit, die sich sowohl für das Frühstück als auch für ein leichtes Abendessen eignet.

Nährwerte - (für 1 Person - Irrtum vorbehalten)

Kalorien: 367 kcalKohlenhydrate: 64 gProtein: 14 gFett: 7 gGesättigte Fettsäuren: 2 gMehrfach ungesättigtes Fett: 1 gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 2 gTransfett: 0.003 gCholesterin: 105 mgNatrium: 76 mgKalium: 1044 mgBallaststoffe: 7 gZucker: 15 gVitamin A: 4367 IUVitamin C: 160 mgKalzium: 144 mgEisen: 4 mg
Zurück zur Rezeptübersicht
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Facebook
    Twitter
    Pinterest
    WhatsApp

    Die Top-Rezepte unserer Genusssucher :

    Ofen-Herbstgemüse mit Ziegenkäse

    Ofen-Herbstgemüse- die nährstoffreiche Mahlzeit gilt als eine sehr gesunde Mahlzeit, die nicht nur im Herbst angesagt ist. Das Gemüse enthält eine Vielzahl von Gemüsesorten wie Kürbis, Pastinaken, Karotten, Süßkartoffeln und

    Weitergeniessen >>

    Eclairs

    Eclairs sind vom Blitz getroffen, weil Eclair, aus dem französischen kommend, auf Deutsch Blitz heißt. Charakteristisch für diese gefüllte walzenförmige Gebäck ist die zackige Form, die an einen Blitz erinnert

    Weitergeniessen >>

    Tintenfische in Tomatensauce

    Tintenfische in Tomatensauce sind eine grandiose kulinarische Kombination. Sie bieten neben den Vitaminen A, C, D und K sowie B6, B12 noch weitere Nährstoffe und Proteine, Ballaststoffe sowie Natrium, Kalium,

    Weitergeniessen >>

    Safran-Mandel-Suppe

    Safran-Mandel-Suppe ist nicht nur sehr lecker, sondern auch top gesund. Safran ist sehr viel mehr als nur ein Gewürz und hat heilende Wirkungen. In Zusammenarbeit mit Mandeln, die ja bekannt

    Weitergeniessen >>
  • Nach oben scrollen
    Scroll to Top