Zimtschnecken

Zimtschnecken - viel leckerer geht es fast nicht

Wiederentdeckung oder Wiedergeburt oder Erinnerung an frühere Zeiten - Die Zimtschnecken aus Skandinavien sind wieder da, oder waren sie nie verschwunden? Auf jeden Fall sind sie nach wie vor sehr lecker mit ihrem tollen Zimtaroma; und sie sind dazu noch sehr einfach zu backen.
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Gebäck
Küche Skandinavien
Portionen berechnen 4 Personen
Kalorien 329 kcal

Zutaten:
  

  • Teig
  • 2 1/4 Tassen Allzweckmehl
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Packung Trockenhefe 7 Gramm
  • 1 Tasse warme Milch
  • 2 Esslöffel Butter geschmolzen
  • 1 Stück Ei
  • 1 Prise Salz
  • Füllung
  • 75 Gramm Zucker
  • 3 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 70 Gramm weiche Butter
  • Glasur
  • 120 Gramm Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 30 ml Milch

Zubereitung:
 

  • In einer Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermengen. In einer kleineren Schüssel die Trockenhefe in der warmen Milch auflösen und 5 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
  • Nun die geschmolzene Butter und das Ei zur Hefemilch hinzufügen und alles gut verrühren.
  • Jetzt die Hefemilchmischung zur Mehlmischung gießen und zu einem glatten Teig kneten. Bei Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen, um einen nicht klebenden Teig zu erhalten.
  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck von etwa 30x40
  • cm ausrollen und die weiche Butter gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  • Als nächstes den Zucker und den gemahlenen Zimt vermischen und über die Butter streuen. Dann den Teig von der langen Seite her aufrollen und die Nahtseite nach unten legen.
  • Jetzt die Teigrolle in 12 gleichmäßige Scheiben schneiden und die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Alles mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt ca. 15 Minuten ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und die Zimtschnecken 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Während die Zimtschnecken backen, die Glasur vorbereiten. Dazu den Puderzucker, die Milch und den Vanilleextrakt in einer Schüssel vermengen.
  • Die Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann werden die Zimtschnecken großzügig mit der Glasur beträufelt.
  • Die Zimtschnecken am besten warm servieren und genießen.

Nährwerte - (für 1 Person - Irrtum vorbehalten)

Kalorien: 329 kcalKohlenhydrate: 51 gProtein: 1 gFett: 15 gGesättigte Fettsäuren: 9 gMehrfach ungesättigtes Fett: 1 gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 4 gTransfett: 1 gCholesterin: 40 mgNatrium: 314 mgKalium: 24 mgBallaststoffe: 0.5 gZucker: 49 gVitamin A: 466 IUVitamin C: 0.03 mgKalzium: 23 mgEisen: 0.1 mg
Zurück zur Rezeptübersicht
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Facebook
    Twitter
    Pinterest
    WhatsApp

    Die Top-Rezepte unserer Genusssucher :

    Rotweingelee mit Lavendel

    Rotweingelee mit Lavendel

    Das Gelee passt wunderbar zu Käse, vor allem Weichkäse wie z.B. Camembert oder Brie, außerdem leckeres Baguette und Trauben…. passend natürlich hierzu noch eine Flasche Wein, am besten diesen man

    Weitergeniessen >>

    Ofen-Herbstgemüse mit Ziegenkäse

    Ofen-Herbstgemüse- die nährstoffreiche Mahlzeit gilt als eine sehr gesunde Mahlzeit, die nicht nur im Herbst angesagt ist. Das Gemüse enthält eine Vielzahl von Gemüsesorten wie Kürbis, Pastinaken, Karotten, Süßkartoffeln und

    Weitergeniessen >>
    Viktoriabarschfilet

    Asiatische Fischpfanne

    Der Viktoriabarsch, auch Nilbarsch genannt, lässt sich ganz leicht verarbeiten: Sein Fleisch ist fest, der Fisch zerfällt somit nicht beim Kochen oder Dünsten. Würzig im Geschmack, bleibt er auch beim

    Weitergeniessen >>
  • Nach oben scrollen
    Scroll to Top