Traditionelle italienische Dessert Vanille Erdbeere Panna Cotta ist eine leckere Nachspeise aus Italien

Vanille Erdbeere Panna Cotta

Traditionelle italienische Dessert Vanille Erdbeere Panna Cotta ist eine absolut leckere Nachspeise aus Norditalien. Das ursprüngliche Rezept stammt aus dem 10. Jahrhundert und enthält in der Originalversion einen Schnaps aus Pfirsichen.
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Kühlzeit 4 Stunden
Gesamtzeit 4 Stunden 25 Minuten
Gericht Erdbeeren, Nachspeise
Küche Italienisch
Portionen berechnen 4 Personen
Kalorien 619 kcal

Zutaten:
  

  • 250 Gramm Erdbeeren
  • 3 Blatt Gelatine
  • 550 ml Sahne
  • 125 Gramm Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Vanilleschote
  • 2 EL Zucker
  • Frische Minzblätter oder andere Kräuter optional zum Garnieren

Zubereitung:
 

  • Zunächst die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen, bis sie ganz weich sind. Dann die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen.
  • Nun in einem Topf die Sahne zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Vanillemark erhitzen. Solange rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nicht kochen lassen.
  • Jetzt die eingeweichte Gelatine gut ausdrücken und in die warme Sahne geben. Gut umrühren, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
  • Dann die Sahne-Mischung durch ein feines Sieb gießen, um eventuelle Klumpen zu entfernen.
  • Die Panna-Cotta-Mischung nun gleichmäßig auf vier Dessertgläser oder -förmchen verteilen.
  • Als Nächstes die Dessertgläser für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Panna Cotta fest geworden ist.
  • Während die Panna Cotta im Kühlschrank ruht, die Erdbeeren waschen, putzen und in Stücke schneiden. Zum Marinieren nun mit 2 EL Zucker vermengen und zur Seite stellen.
  • Sobald die Panna Cotta fest ist, die marinierten Erdbeerstücke auf der Oberfläche der Panna Cotta verteilen.
  • Mit frischen Minzblättern oder anderen Kräutern nach eigenem Geschmack garnieren und sofort servieren.

Nährwerte - (für 1 Person - Irrtum vorbehalten)

Kalorien: 619 kcalKohlenhydrate: 41 gProtein: 5 gFett: 50 gGesättigte Fettsäuren: 32 gMehrfach ungesättigtes Fett: 2 gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 13 gCholesterin: 156 mgNatrium: 40 mgKalium: 228 mgBallaststoffe: 1 gZucker: 39 gVitamin A: 2041 IUVitamin C: 38 mgKalzium: 102 mgEisen: 0.4 mg
Zurück zur Rezeptübersicht
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Facebook
    Twitter
    Pinterest
    WhatsApp

    Die Top-Rezepte unserer Genusssucher :

    Fondue Bourguignonne

    Fondue Bourguignonne ist ein klassisches französisches Gericht, bei dem sehr zartes Rindfleisch in heißem Öl oder Fond am Tisch gegart wird. Diese gesellige Speise wird traditionell mit einer Auswahl an

    Weitergeniessen >>

    Zürcher Geschnetzeltes

    Zürcher Geschnetzeltes zählt zu den wahren Glanzlichtern der Schweizer Küche. Die Kompositionen von Kalbfleisch, Zitronensaft, Weißwein und Champignons überzeugt die Gourmetfans auf einzigartige Weise.

    Weitergeniessen >>

    Fischauflauf Italienisch

    Fischauflauf Italienisch ist ein typisch mediterranes Gericht, das durch seine frischen Düfte und eine sehr cremige Konsistenz überzeugt. Hier harmonieren zarte Fischfilets mit Tomatensoße, Oliven und mediterranen Kräutern wie Basilikum

    Weitergeniessen >>

    Hähnchenpfanne auf Gemüsebett

    Eine Hähnchenpfanne mit Hähnchenkeulen und einem bunten Gemüsebett ist nicht nur optisch immer wieder eine Augenweide, sondern auch für den Gaumen eine liebgewonnene Abwechslung im Speiseplan. In weniger als 1

    Weitergeniessen >>
  • Nach oben scrollen
    Scroll to Top