Königsberger Klopse

Königsberger Klopse mit Kartoffeln und Kapern - Klassisch

Königsberger Klopse sind ein altes ostpreußisches Regionalgericht. Bei vielen Köchen nur echt mit Kalbfleisch. Heute aber auch mit Rinderhack möglich.
4 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Fleisch, Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen berechnen 4 Personen
Kalorien 1355 kcal

Zutaten:
  

  • Für die Klopse:
  • 500 Gramm Hackfleisch Kalb oder Rind
  • 2 Stück Eier
  • 1 Liter Fleischbrühe oder Gemüsebrühe
  • 150 Gramm Paniermehl (Dinkelbrösel)
  • 1 Stück Zwiebel mittelgroß
  • 1 Prise Salz & Pfeffer
  • Für die Kapernsoße:
  • 500 ml Brühe (kann von den Klopsen verwendet werden)
  • 35 Gramm Mehl
  • 35 Gramm Butter
  • 1 Glas Kapern
  • 150 ml Schlagsahne
  • 1-2 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz & Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss

Zubereitung:
 

  • Die Zwiebel schälen und klein hacken. Das Hackfleisch mit den Eiern, Salz, Pfeffer, dem Paniermehl und der gehackten Zwiebel in eine Schüssel geben. Alle Zutaten gut vermischen und dann aus der Masse Klopse formen.
  • In der Zwischenzeit die Brühe kochen und dann die Klopse für ca. 25 Minuten bei geringer Hitze gar köcheln lassen.
  • Für die Kapernsoße eine Mehlschwitze herstellen. Dazu die Butter in einem Topf schmelzen lassen, das Mehl einrühren und mit der restlichen Kochbrühe die Soße ablöschen. Jetzt ca. 3-5 Minuten kochen bis die Soße sämig wird.
  • Die Soße abschließend mit Muskat, dem Zitronensaft und der Sahne würzen und anschließend die Kapern hinzufügen. Nochmals abschmecken und eventuell nochmals nachwürzen.
  • Als Beilagen zu den Klopsen sind Salzkartoffel, Kartoffelstampf oder Reis immer passend. Auch Rote Bete Salat wird gern dazu gegessen.

Nährwerte - (für 1 Person - Irrtum vorbehalten)

Kalorien: 1355 kcalKohlenhydrate: 37 gProtein: 71 gFett: 101 gGesättigte Fettsäuren: 43 gMehrfach ungesättigtes Fett: 7 gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 40 gTransfett: 2 gCholesterin: 332 mgNatrium: 1073 mgKalium: 1185 mgBallaststoffe: 2 gZucker: 5 gVitamin A: 1060 IUVitamin C: 2 mgKalzium: 157 mgEisen: 7 mg
Zurück zur Rezeptübersicht
4 from 1 vote (1 rating without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




  • Facebook
    Twitter
    Pinterest
    WhatsApp

    Die Top-Rezepte unserer Genusssucher :

    Viktoriabarschfilet

    Asiatische Fischpfanne

    Der Viktoriabarsch, auch Nilbarsch genannt, lässt sich ganz leicht verarbeiten: Sein Fleisch ist fest, der Fisch zerfällt somit nicht beim Kochen oder Dünsten. Würzig im Geschmack, bleibt er auch beim

    Weitergeniessen >>

    Französische Tomatensuppe

    Französische Tomatensuppe gilt nicht nur in Frankreich zu den Klassikern. Sie glänzt als einfache, aber geschmackvolle Vorspeise, die mit vollreifen Tomaten, aromatischen Zwiebeln und einem Hauch von Weißwein sowie diversen

    Weitergeniessen >>

    Schwarzwurzeln in Schinkensoße

    Mineralstoffreiche Schwarzwurzeln sind seit dem 17.Jahrhundert, aus Spanien kommend, in unseren Breitengraden bekannt und beliebt. Wichtige europäische Anbauländer sind, Frankreich, Holland, Belgien und zunehmend auch Deutschland. Schwarzwurzeln bieten die Mineralstoffe

    Weitergeniessen >>

    Apple Pie

    Apple Pie ist die amerikanische Version von unserem gedeckten Apfelkuchen und ist natürlich ein amerikanischer Klassiker. Allerdings liegt der Ursprung vom Apple Pie in England.

    Weitergeniessen >>
  • Nach oben scrollen
    Scroll to Top