Sarawak Pfeffer
Sarawak Pfeffer Herkunft
Von Borneo, der drittgrößten Insel der Welt, stammt der Sarawak Pfeffer. Die Insel Borneo gehört zu Malaysia, Indonesien und Brunei. Borneo ist mehr als doppelt so groß wie Deutschland.
Inhaltsverzeichnis:
Sarawak ist ein Bundesstaat von Malaysia mit der Hauptstadt Kuching. Durch diese Hauptstadt fließt der Fluss Sarawak, nach dem der Sarawak Pfeffer benannt ist. Mit der Lage direkt am Äquator ist Sarawak klimatisch sehr begünstigt, was den Anbau diverser Gewürze und den Pfeffer angeht. Der Sarawak ist ein echter Pfeffer und hat den botanischen Namen Piper Nigrum.
Der Sarawak Pfeffer wird in schwarz und weiß angeboten. Ca. 80 % der verkauften Menge beziehen sich aber auf schwarzen Pfeffer.
Pflanze und Ernte
Der Pfeffer wird auch heute noch von Hand geerntet. Da die Pfefferpflanzen durchaus 10 bis 12 Meter hoch werden, ist die Ernte naturgemäß ziemlich aufwändig. In den we-nigen Pfefferplantagen werden die Pfeffersträucher etwa 3 bis 5 Meter hoch. Das ist dann für die Pfefferbauern weniger Aufwand; allerdings ist der überwiegende Teil der Pfefferernte immer noch von den höheren Kletterpflanzen zu ernten.
Die Pfefferkörner vom Sarawak sind etwas kleiner als der „normale“ schwarze Pfeffer, wie wir ihn kennen. Er ähnelt sehr dem Lampong Pfeffer, der auch etwas kleinere Körner bietet.
Sarawak Pfeffer - Geruch und Geschmack
Der Sarawak Pfeffer bietet ein mildes Aroma nach Früchten und auch nach Spuren von Eukalyptus und Anis. Sein Geschmack kommt süßlich, fruchtig, nussig (wie Kerne und Nüsse), manchmal holzig und oft auch nach Schokolade schmeckend. Außerdem entwickelt er eine angenehme Schärfe, die nicht so aufdringlich und nachhaltig wie Cayenne Pfeffer oder Chilipulver erscheint.
Verwendung
Dieser Pfeffer ist auch ein Allrounder und kann demgemäß fast überall in der Küche verwendet werden. Da er nach dem Mahlen schnell sein Aroma verliert, sollte er nur kurz vor der Verwendung gemahlen oder gemörsert werden.
Der Sarawak Pfeffer harmoniert sehr gut mit asiatischen Gerichten, zu Fisch und mit Meeresfrüchten. Zu gegrilltem Fleisch und Geflügel pflegt er auch eine Sympathie.
Auf Borneo liebt man ihn zudem zu gedünstetem Gemüse und allgemein auch zu Suppen, Eintöpfen und zu Desserts.
Wer eigene Pfeffermischungen liebt, kommt am Sarawak Pfeffer nicht vorbei, da seine schwarze Farbe sehr ausgeprägt ist.
Quelle: Genuss-Suche.de